Erik Goengrich

Atlas of Sculptural Situations (2020)

Atlas of Sculptural Situations

Erik Göngrich - 2018/19/20

Published by EECLECTIC, Berlin, eeclectic.de and Deutsche Akademie Rom Villa Massimo, villamassimo.de

676 pages, half photo - half drawings, Format 15x21 cm
ISBN 978-3-947295-58-6
Edition 100

Drawing and photography: Erik Göngrich, goengrich.de
Design: Camila Coutinho
Translation: Johanna Thompson
Font: Aktiv Grotesk
© Erik Göngrich, EECLECTIC, Deutsche Akademie Rom Villa Massimo, 2020

The Atlas of Sculptural Situations is a collection of coherent publications that try to make a variety of public spaces aesthetically and politically tangible. This approach happens through drawings and photographs that document, describe, analyse, shape and evolve the space in question. It is guided by the search for the sculptural potential of existing situations or invisible historical traces. At heart is the question of how we can react to urban space in a situational-spatial, and performativeobjective way. What does it mean to be artistically active in public space, and yet to be spatially and socially effective at the same time?

Der Atlas of Sculptural Situations ist eine Sammlung von zusammenhängenden Publikationen, die versuchen, verschiedene öffentliche Räume ästhetisch und politisch erfahrbar zu machen. Die Annäherung erfolgt über Zeichnungen und Fotografien, die den Ort dokumentieren, beschreiben, analysieren, formen und weiterentwickeln. Sie lässt sich von der Suche nach dem skulpturalen Potential vorgefundener Situationen oder nach unsichtbaren historischen Spuren leiten. Es gehtum die Frage, wie wir situativ-räumlich und performativ-objekthaft auf städtischen Raum reagieren können. Was heißt es, künstlerisch im öffentlichen Raum tätig und gleichzeitig räumlich und gesellschaftlich wirksam zu sein?

EECLECTIC.de
ISBN 978-3-947295-58-6
22,00 Euro

Atlas of Sculptural Situations (2019)

Der ATLAS OF SCULPTURAL SITUATIONS ist eine Sammlung von zusammenhängenden Publikationen, die versuchen, verschiedene öffentliche Räume ästhetisch und politisch erfahrbar zu machen. Die Annäherung erfolgt über Zeichnungen und Fotografien, die den Ort dokumentieren, beschreiben, analysieren, formen und weiterentwickeln. Sie lässt sich von der Suche nach dem skulpturalen Potential vorgefundener Situationen oder nach unsichtbaren historischen Spuren leiten. Es geht um die Frage, wie wir situativ-räumlich und performativ-objekthaft auf städtischen Raum reagieren können. Was heißt es, künstlerisch im öffentlichen Raum tätig und gleichzeitig räumlich und gesellschaftlich wirksam zu sein?

The Atlas of Sculptural Situations is a collection of coherent publications that try to make a variety of public spaces aesthetically and politically tangible. This approach happens through drawings and photographs that document, describe, analyse, shape and evolve the space in question. It is guided by the search for the sculptural potential of existing situations or invisible historical traces. At heart is the question of how we can react to urban space in a situational-spatial, and performative-objective way. What does it mean to be artistically active in public space, and yet to be spatially and socially effective at the same time?

Bisher wurden bei EECLECTIC fünf Ausgaben des ATLAS OF SCULPTURAL SITUATIONS veröffentlicht:
Five issues of Atlas of Sculptural Situations have been published by EECLECTIC so far:

Part I: Dov’è Roma, 147 Seiten, Rom, Oktober 2018

Part II: Disko-Diskurs-Object, 155 Seiten, Rom, Januar 2019

Part III: Who is the Owner of Meaning?, 170 Seiten, Teheran, März 2019

Part IIII: Everything is Original / Nothing is Original, 125 Seiten, Rom, Juni 2019

Part IIIII: Oversocialised – The Operating and the Informing Artist, 160 Seiten, Berlin, September 2019

Special Edition:
40 Seiten DINA5, Siebdruck, Druckerei: ELSE Edizioni Libri Serigrafici E altro, Rom
Die Special Edition umfasst die Bandbreite der drei digitalen Rom-Ausgaben in einer 40-seitigen gedruckten Publikation.
40 page Book DINA5, silk-screen printed by ELSE Edizioni Libri Serigrafici E altro in Rome
The Special Edition, embraces the range of three digital Rome editions in a 40 page printed publication.

Single issue: 6,99 EUR, Subscription for all 5 issues:
25 EUR (please write a mail to contact@eeclectic.de)
The Special Edition is part of the subscription.

Digitale Publikationen herausgegeben von EECLECTIC, Berlin
E-Published by EECLECTIC, Berlin, 2019

e-pub hier bei eeclectic.de

 

BERLIN 1:1 in DOUALA (2018)

Herausgegeben von Erik Göngrich und Cora Hegewald
Berlin, März 2018

Siebdrucke, Zeichnungen,Fotos: Erik Göngrich
Text: Cora Hegewald, Erik Göngrich
Gestaltung: Ernst und Mund
Lektorat: Carina Herring
Format: 21 x 29,7 cm, 32 Seiten
Auflage: 500
Zusendung der Publikation für 9 Euro - bitte mail an: goengrich (at) gmx (punkt) net

Sonderpreis für BERLIN 1:1 in DOUALA von Erik Göngrich und Cora Hegewald
Begründung der Jury für den Sonderpreis:
Die Arbeit "BERLIN 1:1 in DOUALA" ist als Langzeitprojekt angelegt und hinterfragt das Konzept einer europäischen Kulturinstitution wie dem Humboldt Forum auf kritische Weise, reflektiert dabei aber gleichzeitig auch auf unser kolonialgeschichtliches Erbe. Ziel ist es, neben der Gestaltung der Wandfläche im Treppenraum im Berliner Schloss allein mit den Buchstaben der Ortes Douala, in eben diesem Ort in Kamerun einen unkonventionellen Ausstellungsort und einen Raum für dialogische, partizipative Formate zu schaffen. Die Arbeit überzeugt in ihrer klaren Haltung und dem prozessorientierten Umsetzungsvorschlag, sie überschreitet allerdings die räumlich gegebenen Grenzen der Auslobung in konzeptionell radikaler Weise. Daher wurde diese Wettbewerbsarbeit kontrovers diskutiert; die Jury entschied jedoch einhellig, sie mit einem Sonderpreis zu belobigen.

Hier sind die beiden ersten Preise die in den beiden Treppenhäusern realisiert werden, der 2.Preis sowie der auch hier abgebildete Sonderpreis zu sehen.

Hier die publikation zum downloaden:

duala-gesamt-rz-klein.pdf

REFORM OHNE BODEN (2018)

REFORM OHNE BODEN
Schilderskulptur mit Publikation und Spaziergang

An 39 Laternenpfählen werden 40x60 cm große Schilder mit Zeichnungen, historischen und aktuellen Fotografien und Texten so aufgehängt, das damit ein Rundweg markiert wird. Die Schilder verstehen sich als Teil der gemeinschaftlichen Auseinandersetzung über die Zukunft Edens.

REFORM OHNE BODEN ist Teil des Projektes RE-EDEN in Eden/Oranienburg: „Vor 125 Jahren gründeten 18 Vegetarier in Oranienburg die älteste noch bestehende Siedlung der Lebensreformbewegung. Sie nannten sie Eden: wie der Paradiesgarten. Ihre Ziele: „unter Gleichgesinnten wohnen, den eigenen Bedarf an Obst und Gemüse selbst anbauen, die Kinder recht gesund und frei aufziehen können und solchen Vegetariern, die mit ihrem vielleicht naturwidrigen, schädlichen Beruf unzufrieden waren, sowie auch ganz unbemittelten Gesinnungsgenossen eine Daseinsmöglichkeit auf naturgemäßer Grundlage schaffen.“ Eden ist immer noch Gemeineigentum, die Genossenschaft besteht weiter. Die Reformer hinterfragten Normen, Werte und Sitten der bürgerlichen Gesellschaft, übten Kritik an der voranschreitenden Urbanisierung, Industrialisierung und Kommerzialisierung. Sie zogen hinaus an den Rand der großstädtischen Agglomeration, mit der sie jedoch durch die S-Bahn verbunden blieben: ein frühes Modell des derzeit viel diskutierten Rurbanismus. Die Gründungsgedanken der Siedlung: Lebensreform, Bodenreform und Wirtschafts-reform sind so aktuell wie nie.
So auch die folgenden Fragen: Wo steht Eden heute?, Was ist aus den Reformgedanken geworden?, Was passiert noch gemeinschaftlich in Eden?, Wie sieht ein Zusammenleben außerhalb der kapitalistischen Verwertungslogik aus?, Was heißt das, wenn der Boden allen gehört?, Wie und wo trifft man sich?, Welcher Apfelkuchen wird dabei gegessen?, In welchem Paradies?

Zitat aus dem Re-Eden Konzeptpapier von bankleer und Dietrich Heißenbüttel, 2018

mehr unter: www.re-eden.org

Publikation:
DIN A6, s/w, Auflage: 200 Stück
Zeichnungen und aktuelle Fotografien: Erik Göngrich
Historische Fotos: Archiv der Eden Genossenschaft

Cahier de Coloriage - Malbuch (2017)

Cahier de Coloriage / Malbuch
Erik Göngrich / Marseille 2017

Producee pour l’exposition: / Produziert anlässlich der Ausstellung: L’arriere pays est devenue patrimoine / Das Hinterland ist längst Vorderland
Un projet de Erik Göngrich et Boris Sieverts / Ein Projekt von Erik Göngrich und Boris Sieverts

Dans la / in der Galerie La Salle des Machines - La Friche Belle de Mai
Marseille 25.Aout à 25.Septembre 2017 / Marseille 25.August bis 25.September 2017

Dessin et photos / Zeichnungen und Fotos : (copyright) Erik Göngrich
Graphisme et Traduction / Gestaltung und Übersetzung : Claire Schmartz
Relecture / Korrekturgelesen : Tsveta Dobreva

Tirage / Auflage : 500 / September 2017
Cette Publication et distribuée gratuitement. / Diese Publikation wurde kostenlos verteilt.

Das Malbuch vereint Fotos und Bilder der Ausstellung und ist mehr als eine reine Dokumentation, sondern gleichzeitig eine Einladung zur farbigen und realen Intervention im natürlichen und städtischen Raum - und auch dazwischen.
Die Ausstellung in der Galerie La Salle des Machines wird durch die Malbücher und Sitzgelegenheiten ersetzt, die dem Publikum während des Wochenendes bis zur Schließung der Ausstellung am Montag, den 25. September, zur Verfügung standen.

Hier das gesamte Malbuch mit 9MB:

MALBUCH-Marseille2017-Goengrich.pdf

MARX-ENGELS-FORUM – JA! Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt #3 (2017)

Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart #3
MARX-ENGELS-FORUM – JA!
Erik Göngrich 2017

Am 4. April 2016 trafen sich rund 40 Personen anlässlich des 30-jährigen Gedenkens an die Errichtung des Marx-Engels-Forums in Berlin-Mitte. Die meisten von ihnen waren auch schon 1986 bei dessen Einweihung anwesend – gelebte Geschichte an einem Ort, dem immer wieder seine Bedeutung abgesprochen wird. In den 1950er/60er Jahren wurde die Fläche für ein Hochhaus der DDR-Regierung freigehalten, das nie gebaut wurde. Die Planung des Marx-Engels-Forums in seiner parkähnlichen Form begann 1973. Nach 1989 wurde der Ort zunächst ohne Veränderungen hingenommen, vielleicht gar vergessen. Heute stehen sich zwei Lager gegenüber: Auf der einen Seite die ‚Historischen’ mit ihrem Bestreben einer parzellengenauen Rekonstruktion des mittelalterlichen Stadtgrundrisses. So als wären sie vom Schlossbaufieber angesteckt, das sich am gegenüberliegenden Spreeufer ausbreitet. Auf der anderen Seite die ‚Modernen’, welche die architektonischen und städtebaulichen Zeugnisse der DDR-Moderne bewahren und weiterentwickeln wollen. Das Marx-Engels-Forum ist ein Erinnerungsort par excellence zwischen Fernsehturm und zukünftigem Humboldt-Forum. Seit 2010 durch die Baumaßnahmen für die U-Bahnlinie 5 kaum zugänglich, soll dieser ab 2019 als städtischer Grünraum aufgewertet werden. Die Geschichte des Ortes und seine wiederholten Neuverhandlungen, auch im Rahmen des Beteiligungsverfahrens von 2015, werden in diesem Heft zeichnerisch zur Diskussion gestellt: Wie lässt sich ein offenes Gelände – JA, genau darum geht es – an dieser zentralen Stelle erhalten und mit dem Ziel einer ständig wechselnden Nutzung gestalten? Um die Freiheit in der Aneignung des Forums zu ermöglichen, müsste sie in der Gestaltung des öffentlichen Raumes eingeschrieben sein. Was liegt da näher, als den Stadtraum ausgehend von der Kunst über die physische Präsenz verschiedener skulpturaler Setzungen zu entwickeln. Schließlich waren die Skulpturen zuerst da – nicht nur Marx und Engels!

128 Seiten, zahlr. Abbildungen
Februar 2017

e-pub: 3,99€
ISBN: 978-3-947295-03-6(pdf)
www.EECLECTIC.de
hier auch mit Leseprobe

print: 7€
ISBN 978-3-946674-02-32
http://www.berlinerhefte.de/

SUBBOTNIK - Lenin und die Grünplanung in Marzahn-Hellersdorf (2017)

Herausgegeben von Erik Göngrich und Cora Hegewald
Berlin, April 2017

Fotografien: Erik Göngrich, verschiedenen Archive
Texte: Cora Hegewald
Gestaltung: Ernst und Mund

Bildbearbeitung: Gabi Rada
Lektorat: Carina Herring
Druckerei: Druckerei zu Altenburg
Papiere: Focus Book, Lessebo white
Schriften: Energos, Graphik
Format: 23 x 31 cm, 88 Seiten
Auflage: 750
ISBN 978-3-00-056523-6
Preis: 10 Euro

SUBBOTNIK von Erik Göngrich
ist Teil des von kuratierten Kunstverfahrens für die IGA Berlin 2017.
Kuratorin: Katja Aßmann. Projektmanagement: Irmela Wrogemann

Die Internationale Gartenausstellung Berlin 2017 findet vom 13. April bis 15. Oktober 2017 im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf statt.

In diesem Zeitraum wird der Kienberg im Wuhletal mit angrenzenden Flächen Teil der Gärten der Welt. Ein Spaziergang rund um den Kienberg thematisiert, wie der Grünraum Marzahn-Hellersdorfs durch Subbotnik-Aktionen in der DDR entwickelt wurde. Sieben Fotografien auf DIN A2-großen Pultschildern markieren den Weg und einzelne Stationen der Führung. Diese Publikation ist Teil der Spaziergänge und wird gratis an die Teilnehmer*innen verteilt.

www.iga-berlin-2017.de/subbotnik

Plötzlich diese Teilhabe (2016)

Die Publikation entstand im RAhmen der gleichnahmigen Ausstellung bei after the butcher - Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst und soziale Fragen, Spittastr. 25, Berlin
vom 2.9.-9.10.2016
Sie war Teil von verschiedenen Spaziergängen und wurde gratis verteilt.

Mit Plötzlich diese Teilhabe präsentiert Erik Göngrich eine Raumbefragung bei der Formen der Beteiligung an Stadt thematisiert werden. Dies geschieht mit Fotografien, Siebdrucken, Skulpturen und Zeichnungen: REAL EYES REALIES REAL LIES erinnert an die Scheinheiligkeit partizipativer Prozesse, die oft nur Bürgerwünsche abfragen – Partizipation als therapeutische Teilnahme statt wirklicher Teilhabe. Change Statistik’s ist eine Aufforderung, die räumlichen und inhaltlichen Möglichkeiten des Haus der Statistik am Alexanderplatz als kulturellen Austausch-, Arbeits- und Wohnort zu nutzen. Lichtenberger Spaziergänge – mit einer eigens dafür hergestellten Publikation – diskutieren die spezifischen Errungenschaften moderner Nachkriegsarchitektur und Freiraumgestaltung und deren heutiger Wandel: Wie wird sich Lichtenberg in den nächsten Jahrzehnten entwickeln? Wo wird man wohnen, wo arbeiten? Wie lassen sich Gewerbegebiete mit Wohngebieten kombinieren? Was möchte man erhalten, was verändern? Wie lässt sich diese Entwicklung durch künstlerische Aktionen kommentieren und beeinflussen? Wie möchte man an dem Prozess teilhaben?

Räuber und Gendarm – Vornamen 2015 (2016)

JAHR: 2015/16
BUCH: 11 x 16 x 2,4 cm
HAUS: 58 x 13 x 16 m
KINDER: 437
ORT: Grundschule Karlshorst, Berlin-Lichtenberg
KÜNSTLER: Erik Göngrich

TITEL: Räuber und Gendarm – Vornamen 2015
ist als Kunst am Bau-Projekt Teil der Maßnahmen zur Erweiterung und Modernisierung der Karlshorster Grundschule in Berlin-Lichtenberg. In einem nicht offenen Kunstwettbewerb wurde das Projekt aus fünf eingereichten Entwürfen zur Umsetzung ausgewählt.
Die Vornamen aller Schülerinnen und Schüler wurden mit roter Farbe in gleicher Größe und Typografie auf die Fassade aufgebracht. Dafür wählten 437 Schüler*innen auf einem Modell der Schule den Ort aus, an dem sie ihren Vornamen sehen wollten.
Eine Publikation bildet den zweiten Teil des Projektes. Alle Schüler*innen der Karlshorster Grundschule des Jahrgangs 2015 erhielten ein Exemplar dieser Publikation.

AUFLAGE: 750
GRAFIK: Ernst und Mund
FOTOGRAF: Gary Hurst
ISBN: keine
PREIS: bitte fragen

Dem Buch liegt ein zweiseitiges Faltblatt mit Fotos und einem Interview bei. Dieses Faltblatt ist als pdf (1,7MB) hier einsehbar.

INTRANSIT (2016)

graphic transformations from thomas rustemeyer and erik goengrich

from the INTRANSIT congress: more information here

the drawings in this pdf (1,8MB) are immideatly printed with a risograph and handed out at the conference

free berlin (2015)

Free Berlin
A free newspaper on the politics of creative life

The publication aims to contend with current debates on the topic of the creative city and how the artist and creative worker contribute to the cultural value of Berlin. With the steady intensification of "the Berlin phenomenon" this cultural value both fuels an extremely dynamic social milieu while lending to a political and urban apparatus geared toward economic development. The instrumentalization of creativity as a currency in the city of Berlin (and elsewhere) thus raises complex and important questions. In addition, the conditions that make possible such creative freedoms confront new limitations in the face of contemporary migrations. While Berlin has historically functioned as a zone of diversity and open tolerance, what new modalities of political freedom and citizenship practices are needed today?

The publication considers these current debates around city politics and how creative practice may negotiate (or not) the social and economic consequences. How to deal with such a situation? Is there a way to "produce" without being complicit in the capitalization of creative expression? What types of critical positions are possible? Are there possibilities for strategies of resistance, re-appropriation or withdrawal? What responsibilities do artists and cultural practitioners have for the city? And importantly, what are the historical and contemporary agents that have made and continue to make Berlin possible as a place for creative life?

published by: Errant Bodies at Kollwitzstrasse 97, 10435 Berlin

Here you can download the free berlin newspapers in which I have some drawings (#1)/ articles (#2) and fotos (#1-3)

 

SUPER-STUDIO (2014)

10 Postkarten in einem Umschlag - 21x9,3cm - Auflage: 400 - Druck: PögeDruck, Leipzig - Grafik: ernstundmund

SUPER-STUDIO von Erik Göngrich ist Teil des kuratierten Kunstverfahrens für die IGA Berlin 2017.

Das Kunstverfahren der IGA Berlin 2017 widmet sich dem kuratorischen Leitmotiv SICHTEN EINER LANDSCHAFT: WIE FORMULIERT SICH STADT AN IHREN RÄNDERN? und zeigt zehn Positionen international renommierter Künstlerinnen und Künstler, die sich auf ihre ganz eigene Weise den globalen und lokalen Themen der Internationalen Gartenausstellung widmen. Während der IGA-Herbsttour 2014 präsentiert der Berliner Künstler Erik Göngrich in seinem SUPER-STUDIO, stellvertretend für die Zehn, erste künstlerische Recherchen und lädt Sie ein das Kunstprogramm mitzugestalten. Katja Aßmann / Kuratorin des Kunstverfahrens

Hier sind die zehn Postkarten, die für eine erste Präsentation am 27. September 2014 hergestellt wurden zu sehen. (pdf 3MB)

 

Je travaille ausssi ... CHEZ TOI! (2014)

I work as well ... AT YOUR PLACE! - approach:
Cook a dish that has a special meaning or history with a local inhabitant, a group of women, the owner of a nearby organic restaurant, the director of a local archive or the owner of the fish shop in Mazargues.
Ask them to cook this meal in public and to tell its story.
Make drawings on kitchen plates, towels and aprons.
Set up a kitchen in the Bar du Rond Point with equipment borrowed from neighbours.
What can't be borrowed should be bought second-hand at Emmaüs (charity shop).
Invite everyone to come and share the meal. Enjoy it as a collaborative sculpture of exchange.

Je travaille aussi ...CHEZ TOI! - Bar du Rond Point was part of the project PARCEQUE. This project was a collaboration between Benjamin Foerster-Baldenius, Boris Sieverts, Stefan Shankland and myself. It was undertaken as part of the Quartiers Créatifs Project, initiated by Marseille-Provence 2013 (European Capital of Culture) and supported by the Goethe-Institut.

Berlin 2014, 36 pages, drawing and photos,
21 x 29,7 cm, Softcover, English/French,
ISBN 978-3-95763-054-4, Preis: 9 Euro
more info and order here: www.revolver-publishing.com

SCREEN (2013)

Screen, Erik Göngrich, Berlin 2013

mit Filmvorschlägen von A.Boldt, H.-J.Fetzer, A.Hoffmann, G.Knolle, B.Kohler, A.Ramlow, M.Ruff, S.Schulte Strathaus, U.Ziemons

Herausgeberin: Ines Schaber und Arsenal-Institut für Film und Videokunst e.V., Berlin
Gestaltung: form und sinn, Druck: ruksaldruck berlin
Format: 15 x 21 cm, Seiten: 36, ISBN 978-3-944692-09-8,
Sprache: Deutsch, Preis: 6,00 €

Screen ist Teil von KEYWORDING,
einem Projekt von Madhusree Dutta und Ines Schaber
more info on www.arsenal-berlin.de

THE WORLD IS NOT FAIR - DIE GROSSE WELTAUSSTELLUNG 2012 (2012)

The "Worldfair" took place in 15 Pavillons spread over the former airfield Tempelhof now Tempelhofer Park in Berlin.
It was produced from HAU (Hebbel am Ufer) and raumlaborberlin and happend from 01. until 24. Juni 2012.

More information on the Raumlabor website: klick here

Download the weltausstellung-newspaper-for free-16MB
or
if you like to have a printed one for 5 Euro please write me an email

weltausstellung_newspaper72m.pdf

The Beginning of the Misunderstanding (2011)

The Beginning of the Misunderstanding
Erik Göngrich Berlin 2011

Texts by Cora Hegewald, Meike Jansen, Ursula Rogg, Ines Schaber, Rodney La Tourelle, Benjamin Foerster–Baldenius und Ralf Hartmann (all in english)

Format: 20,5 x 29 cm, Pages: 544
Fotos/drawings: 1712 (colour and black/white)
Printing: DZA – Druckerei Zu Altenburg, Germany
ISBN 978-3-86895-171-4
Price: 45,00€
www.revolver-publishing.com

Alles andre ist Drin! Berliner Skulpturen und andere Ankündigungen (2005)

Alles andre ist Drin!
Erik Göngrich Berlin 2005

mit einem Text von Ulrich Gutmair (deutsch)

Bildteil: 17,7 x 14,5 cm, 144 S., 143 Abb., geheftet;
Textteil: 17 x 14 cm, 16 S., geheftet
Preis: 9,00 Euro
ISBN 978-3-86588-177-9
www.revolver-publishing.com

STARVING FOR EMBARRASSING ARCHITECTURE (2005)

STARVING FOR EMBARRASSING ARCHITECTURE,
Erik Göngrich, Villa Aurora Edition, Berlin/Los Angeles 2004

with an Essay from Michael Schultze (deutsch/englisch)

Faltblatt, 26 x 76 cm, Broschur
Format: 22,5 x 14,5 cm, Pages: 288
Fotos/drawings: approx. 250 (colour and black/white)
Printing: MerzedesDruck GmbH, Berlin
Price: 25,00€
ISBN 978-3-86588-029-1
www.revolver-publishing.com